
Die Einnahmen aus dem Verkauf des Buches fließen in unser privates Regenwald-Projekt
Mach mit
und lies oder verschenke das Buch:
Maya und das Geheimnis des Mandelbrotbaums
Überall im Buchhandel erhältlich:
- Taschenbuch ISBN 978-3-75467-533-5
- Hardcover ISBN 978-3-75467-164-1
- Kindle E-Book
Beim Kauf via autorenwelt.de (jeweils verlinkt) erhalte ich eine höhere Marge als im übrigen Buchhandel und kann somit mehr für den Regenwald tun.
Mitten im peruanischen Bergregenwald liegt ein kleines Stück vom Paradies. Dort ist die Welt noch in Ordnung, der Mensch noch weit genug entfernt.
Damit das so bleibt, kaufen wir nach und nach Grundstücke vor Ort:
Wo der „alte“ Regenwald noch besteht, bleibt alles, wie es ist. Der Regenwald hat bisher für sich selbst gesorgt und wird es auch weiterhin tun.
Nur dort, wo bereits gerodet wurde, wo die Monokultur-Plantagen brach liegen, wird Hand angelegt. Gute Freunde und zuverlässige Mitarbeiter unterstützen uns vor Ort:
Zunächst bereiten sie den ausgelaugten Boden wieder auf. Sie holen aus den Dörfern Hühnermist und Kompostabfälle und bringen diese in den Boden ein. Obenauf kommt Mulch aus Grünschnitt.
In der nächsten Regenzeit werden Bäumchen und Pflanzen aus der eigenen Baumschule gepflanzt. In dem Klima gedeiht alles prächtig.
Wir halten uns bei Auswahl und Anordnung der Pflanzen an die natürlichen Gesetze des Bergregenwaldes der Region und mischen nur in Siedlungsnähe nach dem Prinzip eines Waldgartens Obst- und Nutzpflanzen unter.
Die Leute vor Ort beobachten ihre „Gringos“ skeptisch, aber durchaus offen und interessiert. „Unsere“ Techniken sind schließlich nicht neu, sondern stammen von ihren eigenen Vorfahren …
Falls du glaubst,
dass du zu klein bist,
um irgendetwas zu bewegen,
dann versuch mal zu schlafen,
wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama
Was ist der Bergregenwald?

Erstreckt sich auf 400-800m über dem Meeresspiegel an der Rückseite der peruanischen Anden.

Tagsüber hängt die Wolkendecke an den Hängen und die Wälder sind in einen dichten Nebel gehüllt

Das besondere Klima macht die Region für die Landwirtschaft interessant. Der Nutzungsdruck ist enorm.

Die tropischen Bergregenwälder gehören zu den artenreichsten und gefährdetsten Ökosystemen der Erde.
Eine Vision – Zwei Kontinente – Drei Beteiligte
wenn alles zusammenhängt

Eine Vision
Die Zukunft so gestalten, dass das Miteinander an erster Stelle steht: Mit gutem Beispiel voran gehen und die Landwirte vor Ort wieder an die naturverträglichen Wirtschaftsformen ihrer eigenen Vorfahren erinnern.

zwei Kontinente
In Peru den Traum umsetzen, der in Deutschland gewachsen ist.

Drei Beteiligte
1. Der Roman „Maya und das Geheimnis des Mandelbrotbaums“, dessen Einnahmen den Kauf der Grundstücke und den Betrieb der Baumschule mitfinanzieren.
2. Unsere Freunde vor Ort in Peru, die bereits größtenteils im Einklang mit der Natur leben und außer einem solarbetriebenen Kühlschrank, Satelliteninternet und ihren Smartphones nichts mehr besitzen, was an die Konsumwelt erinnert. Sie säen und betüdeln die Pflänzchen in der Baumschule, leiten die Arbeiter an und sorgen dafür, dass wachsen kann, was wachsen will.
3. Die Käufer und Leser des Romans „Maya und das Geheimnis des Mandelbrotbaums“, die mit ihrem finanziellen Beitrag und guten Vibes das Projekt unterstützen
Jetzt als Taschenbuch, Hardcover und Kindle E-Book erhältlich
Bestellbar in jeder Buchhandlung vor Ort und online
